
Das Deutsche Gehörlosen Theater (kurz DGT) wurde schon vor über einem halben Jahrhundert gegründet mit dem Ziel, dass die gehörlosen Menschen ein Theater in ihrer Sprache besuchen können und dass die gehörlosen Schauspieler aus sich herausgehen und in andere Rollen schlüpfen können und trotzdem sich selber sein bleiben. Aber das ist nicht alles, was das DGT ausmachen soll. Das Theater ist auch Träger von Literatur, wir bieten alles von antiken Dramen, Comedia Dell ‘Arte bis hin zu moderner Theaterkunst. Es ist uns sehr wichtig, die gehörlosen Schauspieler in die konzeptionellen Entscheidungen aller Regisseure einzubeziehen und so kann jeder und jede seine Stärken und Kompetenzen einbringen und so einen Teil zum Gesamtgelingen des Projektes beitragen. Die Theaterkunst vermittelt neue Perspektiven, verschiedene Handlungsweisen, Empowerment, Lebenseinstellungen, Selbstwertgefühl und vor allem Bildung, gerade in Zeiten der Inklusionsgesellschaft. Lange waren und sind die gehörlosen Schauspieler diskriminierte Außenseiter. Das sollte nicht mehr sein. Auf der Bühne sind sie Freigeister und Rebellen, die die Gehörlosenkultur erhalten. Es ist einfach faszinierend zu beobachten, wie die gehörlosen Schauspieler auf der Bühne ihre kreativen Ideen mit solcher Leidenschaft umsetzen, als ginge es um Leben und Tod, um Alles oder Nichts.
Elisabeth Kaufmann
1. Vereinsvorsitzende

Elisabeth Kaufmann
1. Vereinsvorsitzende

Christina Schönfeld
2. Vereinsvorsitzende
vakant
Schatzmeister